
Seit einigen Tagen drehen sich die Räder meines Recyclingfahrrades nun auf den Straßen Kolumbiens. Pünktlich zur Begrüßung gab es ein Interview mit Cosmo (ehemals Funkhaus Europa) im WDR Radio. Den Mitschnitt findest Du hier.
Es gibt 4 Beiträge mit dem Schlagwort Interview.
Seit einigen Tagen drehen sich die Räder meines Recyclingfahrrades nun auf den Straßen Kolumbiens. Pünktlich zur Begrüßung gab es ein Interview mit Cosmo (ehemals Funkhaus Europa) im WDR Radio. Den Mitschnitt findest Du hier.
Genau wie ihre staubigen Verwandten an Land, folgen auch die großen Wasserstraßen, auf denen ich über den Atlantik reise, historisch geprägten Orten. Einst errichtet von mutigen Händlern, Konquistadoren und Entdeckern, waren sie überlebensnotwendige Oasen in der menschenfeindlichen Umgebung der Ozeane. Angeblich hat Kolumbus auf der gleichen Route Amerika entdeckt. Unter Seglern wird sie verniedlicht „Barfußroute“ genannt, denn die Nähe zum Äquator erlaubt Schuhfreiheit. Auch viele hundert Jahre, nachdem die großen Namen wie Kolumbus, Magellan oder Cortez hier lang fuhren, sind Nadelöhre wie die Kanaren, die Kapverden oder die karibischen Inseln, noch immer Anlaufstelle für all jene, die mit dem Wind reisen.
Da ich mein Weihnachtsgeschenk in Form einer Mitsegelgelegenheit auf die Kapverden dieses Jahr schon etwas früher bekommen habe, konnte ich den letzten Funkhaus Europa Beitrag über meine Reise nur mit Verzögerung hören. Wem es genauso ging, oder wer das Bedürfnis verspürt meine Stimme zu hören, findet hier mehr!
Happy everything.